Wahlen zur Landes-Elternvertretung haben begonnen

Die ersten Wahlen zum Kita-Elternbeirat für ganz Hessen haben am 2. Juni 2023 begonnen. Wahlberechtigt sind alle Eltern, die sich im Mai 2023 für die Wahl auf den Seiten des Landes Hessen registriert haben.

Leider scheint das Wahlverfahren teils noch unklar zu sein. Daher möchten wir hier noch eine Klärung an die Hand geben.

Zunächst werden in ganz Hessen Delegierte gewählt, die dann die eigentliche Elternvertretung wählen sollen. Für ganz Frankfurt kann dabei nur eine Person an dieser Wahl der Elternvertretung teilnehmen. Diese Person kann nun ab heute in einem ersten Schritt von Eltern aller Träger gewählt werden. Jede/r Wahlberechtigte hat dabei nur eine Stimme und kann so nur für eine/n Kandidat/in stimmen.

Aus Frankfurt kandidieren 20 Elternteile, um diese Aufgabe als Delegierte zu übernehmen, sechs davon haben Kinder bei Kita Frankfurt. Die Liste dieser Kandidaten als Delegierte findet sich hier

Diese Delegierten werden aber nur von uns Eltern gewählt, um dann selbst die Elternvertretung zu wählen. Als Mitglied der Elternvertretung müssen Eltern sich unabhängig davon aufstellen lassen. Als Kandidat/in für den Landes-Elternbeirat kann man sich noch bis zum 23. Juni 2023 hier aufstellen lassen.

Als Gesamtelternbeirat der städtischen Kinderzentren haben wir natürlich Interesse, die Interessen unserer Elternvertretung auch auf Landesebene abzubilden. Daher würden wir uns freuen, wenn die Aufgabe der/des Delegierten von einem GEB-Mitglied übernommen werden könnte. Wir stellen daher hier die beiden GEB-Mitglieder vor, die gerne als Delegierte die Wahl der Landeselternvertretung unterstützen würden.

Kandidatin: Dörte Liboschik

Liebe Eltern, ich bin Mutter von drei Kindern (6, 8 und 10 Jahre alt) und seit Jahren im Elternbeirat unserer Einrichtung aktiv. Seit 2019 bin ich Mitglied im GEB Frankfurt, der die Eltern der ca. 160 städtischen Kitas vertritt und seit 2021 Mitglied in der LAG Kita Eltern Hessen e.V..

Als Delegierte für Frankfurt möchte für eine enge Verbindung zwischen LEV und den Frankfurter Eltern sorgen, die Kommunikation in beide Richtungen gewährleisten und mich für einen regelmäßigen Austausch zwischen den Stadtelternbeiräten/Jugendbezirkselternbeiräten in Hessen einsetzen.
Themen, die mir neben der Elternbeteiligung persönlich wichtig sind: Personalmangel inkl. Aufwertung des Berufsfeldes, Kinderrechte, Nachhaltigkeit, Ganztag und trägerübergreifender Elternbeirat für Frankfurt.

Vorstellung mit Bild anzeigen

Kandidat: Murad Shafiq

Liebe Eltern, ich bin 37 Jahre alt, bin 3-facher Familienvater (2, 7 und 9 J.) und seit 2018 ehrenamtlich tätig. Dabei bin ich auf verschiedenen Ebenen des Elternbeirats aktiv. Weiterhin bin ich Mitglied bei Initiative Familien e.V., die sich seit Beginn der Pandemie zusammengeschlossen haben, um sich für Kinderrechte auf allen politischen Ebenen stark zu machen.

Aktuelle Themen, die mich bewegen sind Kita-Medienpädagogik, Erhöhung der Elternbeteiligung und Stärkung der Erziehungspartnerschaft.

Als Delegierter für Frankfurt möchte ich meine Schwerpunkte auf Landesebene fortsetzen und die Interessen der Eltern durch Kommunikation in alle Richtungen stärken und euch als Eltern eine Stimme geben.

Vorstellung mit Bild anzeigen

Weitere Kandidatinnen und Kandidaten

Neben Dörte und Murad treten noch weitere Eltern zur Wahl der Delegierten an, deren Kinder ebenfalls bei Kita Frankfurt betreut werden:

Mittagessen von Apetito

Am 19. Januar 2022 fand unser Online-Themenabend mit apetito statt, dem Zulieferer des Mittagessens in vielen Kinderzentren. Es war eine interessante Runde mit gut 100 Teilnehmern. Die Diskussion verlief gut und es konnten auch viele Fragen gestellt und beantwortet werden. Wir fassen die Informationen hier zusammen.

Fotografen im KiZ

Viele Eltern wünschen sich ansprechende Fotos ihrer Kinder aus der Zeit im Kinderzentrum. In vielen Einrichtungen ist es Aufgabe des Elternbeirats, diese Termine zu koordinieren. Wir haben Beispiele, welche Anbieter in Frankfurt tätig sind.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir freuen uns über Anregungen, Hinweise oder Fragen an: infogeb-frankfurt.de

Social Media

Der GEB ist auch bei Facebook und Instagram dabei. Besuche unsere Seiten, trete in Kontakt, bleibe auf dem Laufenden und teile uns Deine Meinung mit! Wir freuen uns auf Dich!

Zum Newsletter anmelden

* Pflichtfelder

Einwilligung

Damit wir Sie über die Aktivitäten des GEB auf dem Laufenden halten können, benötigen wir zunächst Ihr Einverständnis. Bitte bestätigen Sie Ihre Einwilligung, in dem Sie sie das nachfolgende Feld ankreuzen.

Sie können den Newsletter jederzeit einfach abbestellen oder Ihre Newsletter-Einstellungen anpassen. Entsprechende Links finden Sie am Ende jedes Newsletters, den Sie von uns erhalten.

Wir nutzen Mailchimp als Plattform für unsere E-Mails. Mit Ihrer Anmeldung müssen Sie zustimmen, dass Mailchimp Ihre Daten speichern und verarbeiten darf. Weitere Informationen zu Mailchimp.